Asset-Herausgeber

Mit der Integrationsklasse in Steinhude

Mit der Integrationsklasse in Steinhude

Pressemitteilung:

Eine Erfahrung der ganz besonderen Art durften Ina Großkelwing und Heike Sprengel, beide Mitglieder des Lions Club Bad Eilsen-Weserbergland, erleben.

Sie begleiteten die Integrationsklasse der Schule am Schlosspark in Stadthagen bei einem Ausflug zur Schmetterlingsfarm nach Steinhude.

Die Integrationsklasse der Schule am Schlosspark ist eine Klasse in der Kinder verschiedenster Nationalitäten intensiven Deutschunterricht erhalten. Die Kinder, die den Ausflug mitmachen konnten, kommen aus Syrien, aus Montenegro, aus Albanien, aus China, aus dem Kosovo, aus Polen.

Ohne deutsche Sprachkenntnisse kommen die Kinder in Stadthagen an und sind nach einem Jahr intensiven Unterrichts soweit, dass sie dem regulären Unterricht folgen können.

Durch den Ostereierverkauf des Lions Club Bad Eilsen-Weserbergland konnte dieser Ausflug der Integrationsklasse mitfinanziert werden.

An einem wunderschönen, sonnigen Tag Anfang Juni, wurde der Klassenausflug mit einem Frühstück im Grünen begonnen. Es wurden zu den Kindern Kontakte geknüpft und Informationen über die verschiedenen Kulturen ausgetauscht. Die Kinder berichteten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen bevor sie in Deutschland und in Stadthagen angelandet sind. Die Lions Damen erfuhren von teilweise sehr schweren Schicksalen der jungen Schüler.

In der neuen Heimat im Schaumburger Land wollen sie eine neue unbeschwerte Heimat finden. Sie sind begierig die deutsche Kultur zu erfahren und zu akzeptieren. Mit Eifer sind Sie dabei die deutsche Sprache zu erlernen.

Nach dem Frühstück stand die Besichtigung der Schmetterlingsfarm auf dem Programm. Leider ließen sich nur wenige Schmetterlinge sehen. Das konnte die Freude der Kinder jedoch nicht trüben. Und weiter ging´s zum Minigolf und zum Spielplatz. Der Abschluss des erlebnisreichen Tages bildete das gemeinsame Eis-Essen.

Der Ausflug hat sowohl den Kindern als auch unseren Lions Damen sehr viel Spaß und Freude gemacht. Er hat aber auch die Erkenntnis gebracht, dass weitere Hilfe notwendig ist, um den Kindern eine wirkliche Heimat geben zu können.

So werden Frauen und Männer gesucht, die bereit sind, diese Kinder und ihre Familien ehrenamtlich und kontinuierlich beim Lernen, bei Behördengängen, bei selbstverständlichen Dingen des Alltags unterstützen.

Strahlende Kinderaugen, Vertrauen und Akzeptanz in die neue Heimat werden der Dank dafür sein.

Gerne geben wir weitere Informationen zu einer solchen Begleitung wenn Sie dem Lions Club Bad Eilsen-Weserbergland Ihr Interesse per E-Mail an folgende Adresse mitteilen:

Kontakt@lc-badeilsen-weserbergland.de

Aus dem Ostereierverkauf 2015 des Lions Club Bad Eilsen-Weserbergland konnten außer der finanziellen und personellen Unterstützung der Integrationsklasse Stadthagen beim Ausflug nach Steinhude, noch für die Erdbebenkatastrophe in Nepal, für den Kinderschutzbund in Renten und für den RTL Spendenmarathon Gelder gespendet werden.